Gestapeltes Scheitholz.

Effiziente Scheitholzkessel für wohlige Wärme

Heizen mit Scheitholz ist effizient, umweltfreundlich und unkompliziert. Der benutzerfreundliche Scheitholzkessel von Rennergy sorgt für behagliche Wärme und schont zugleich die Umwelt.

Ideal für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie den landwirtschaftlichen Einsatz: Rennergy-Scheitholzkessel decken mit einer Leistung von 20 bis 50 kW ein breites Spektrum ab.

Heizen mit Scheitholz: Der RSP von Rennergy

Viele denken bei Scheitholz an Kamine, dabei kann es auch in modernen Heizkesseln effizient genutzt werden. Der Rennergy-Scheitholzkessel bietet einen hervorragenden Wirkungsgrad. Dank innovativer Glutbett-Erhaltung entzündet sich das Holz automatisch. Die serienmäßige Steuerung übernimmt die Regelung von Kessel, Puffer, Boiler und Heizkreispumpen. Eine spezielle Luftvorwärmung hinter der Isoliertür minimiert Abstrahlungsverluste auf nur 0,78 Prozent. Getrocknete Scheitholzstücke werden optimal verbrannt – angeheizt werden muss dank ausgeklügelter Technologie nur durchschnittlich einmal pro Tag. In der Übergangszeit reicht oft sogar ein Anheizen alle zwei bis vier Tage. Praktisch: Die Reinigung des Kessels startet automatisch beim Öffnen der Türe und das Entaschen ist nur alle ein bis zwei Wochen nötig. Zudem gibt es eine Sonderfunktion, die wahlweise den Puffer beim Anheizen wegschaltet, eine Solaranlage regelt oder einen Öl- bzw. Gaskessel sperrt.

Der Scheitholzkessel von Renergy.

Scheitholz: Hoher Wirkungsgrad und geringe Emissionen

er Wärmestrom gelangt in die Keramik-Glühzone des Kessels, wo Temperaturen von 1.000 bis 1.200 Grad Celsius herrschen. Das erhitzte Rauchgas strömt dann durch die Turbulatoren zum Wärmetauscher und sorgt dort für eine optimale Wärmeübertragung, bevor es in den Schornstein entweicht. Die serienmäßig integrierte Lambdasonde regelt die Primär- und Sekundärluft präzise und hebt den Wirkungsgrad auf über 90 Prozent. Niedrige Emissionen sind dabei garantiert.

Praktisch: Die automatische Kesselreinigung startet beim Öffnen der Kesseltüre, und das Entaschen ist nur alle ein bis zwei Wochen nötig. Getrocknete Scheitholzstücke werden optimal verbrannt, sodass oft nur einmal pro Tag angeheizt werden muss. In der Übergangszeit kann sogar ein Intervall von zwei bis vier Tagen ausreichen.

Kleiner Stapel mit 11 Holzscheiten für eine Holzheizung.
Nachwachsender Brennstoff

Scheitholz ist ein erneuerbarer Rohstoff, direkt aus dem Wald und ideal für handbeschickte Feuerungsanlagen. So heizen Sie CO2-neutral und nachhaltig, auch hier in Baden-Württemberg.

Regelung des Rennergy Pellet-Kessels.
Intelligente Regelungstechnik

Das moderne Touch-Display des Rennergy-Scheitholzkessels bietet eine intuitive Bedienung. Es zeigt alle wichtigen Anlagenparameter auf einen Blick und ermöglicht eine präzise Steuerung.

Kohlenstoffdioxidkreislauf bei Verbrennung von Holz.
Nachhaltige Energiebilanz

Holz verbrennt CO2-neutral, denn es setzt nur so viel Kohlendioxid frei, wie der Baum zuvor beim Wachstum gebunden hat. Das schont das Klima und schließt den natürlichen Kohlenstoffkreislauf – perfekt für alle, die in Rottenburg, Tübingen und Umgebung auf regionale und nachhaltige Wärme setzen.

Gut beraten zur neuen Heizung!
Ihr Weg zur passenden Heizanlage
Sie denken über eine neue Heizung nach? Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten zu Ihnen passen. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage:
Heizungs-Anfrage
Projektleiter und Heizungsmeister Victor Simon vor neutralem Hintergrund

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:

Heizungstypen-Graffiti an der Innenwand eines Schlafzimmers.
Das passende Heizungssystem finden

Die Entscheidung für ein bestimmtes Heizsystem sollte gut überlegt sein. Mit der kompetenten Hilfe unserer Energie-Experten finden Sie zukunftssichere Lösungen.

Heizungssysteme
Holzpellets auf einem Baumstumpf in einem Wald.
Holz und Pellets

Beim Brennvorgang wird das Holz fast vollständig verbrannt, so dass kaum Rückstände und Emissionen entstehen. Zudem verbrennen Pellets und Scheitholz CO²-neutral, da Holz beim Wachsen genauso viel CO² aufnimmt, wie beim Verbrennen freigesetzt wird.

Heizen mit Holz
Icons, die die Vorteile einer neuen Heizungsanlage symbolisieren.
Was kostet eine Heizungsanlage?

Für eine erste Kosteneinschätzung haben wir die verschiedenen Heizungstypen in drei Kategorien zusammengefasst: Economy, Comfort oder Premium.

Heizkosten