Dachs 0.8 der Firma Senertec.

Die Brennstoffzelle als stromerzeugendes Heizsystem

Brennstoffzellen gelten als die modernste Form der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie sind echte Effizienzwunder: Weil sie gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen, erreichen sie einen Gesamtwirkungsgrad von rund 90 Prozent.

Mit einer Brennstoffzelle erzeugen Sie Wärme und Strom – direkt bei Ihnen zu Hause.

Besonders umweltschonend

Brennstoffzellen-Heizsysteme stoßen kaum Emissionen aus und nutzen Energie extrem effizient. Im Vergleich zur klassischen Energieversorgung sparen sie bis zu 30 Prozent an Primärenergie. Weil der Strom direkt im Haus erzeugt wird, entstehen auch keine Transportverluste. Für Hausbesitzer in Rottenburg und der Region bedeutet das deutlich geringere Energiekosten und eine nachhaltige Versorgung.

Bildquelle: co2online

 

Grafik zum Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle.

Das Prinzip der kalten Verbrennung

Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Anders als herkömmliche Heizungen nutzt sie keine Flamme, sondern eine elektrochemische Reaktion. Dabei spricht man von kalter Verbrennung. Die Brennstoffzelle wandelt den im Erdgas enthaltenen Wasserstoff in Strom und Wärme um.
Dazu wird das Erdgas zunächst in ein wasserstoffreiches Brenngas umgewandelt. Dieses reagiert mit Sauerstoff aus der Luft. Es entsteht Gleichstrom, der in Wechselstrom umgewandelt und im Haus genutzt oder eingespeist wird. Die entstehende Wärme dient gleichzeitig zur Heizung und Warmwasserbereitung.

Wärme und Strom selbst erzeugen

Zwar ist die Anschaffung eines Brennstoffzellen-Heizgeräts teurer als bei klassischen Systemen, doch die laufenden Kosten sind deutlich niedriger. Da Strom und Wärme im gleichen Verhältnis erzeugt werden, liefert das System mehr Strom als ein Blockheizkraftwerk.
Die Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz spart bares Geld. Zusätzlich profitieren Eigentümer von attraktiven Zuschüssen über die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Wer in Rottenburg oder im Kreis Tübingen auf eine moderne Energieversorgung setzt, investiert in eine nachhaltige und wirtschaftliche Zukunft.

Gut beraten zur neuen Heizung!
Ihr Weg zur passenden Heizanlage
Sie denken über eine neue Heizung nach? Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten zu Ihnen passen. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage:
Heizungs-Anfrage
Projektleiter und Heizungsmeister Victor Simon vor neutralem Hintergrund

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.

Solarspeicher Solar23 von Vaillant-Solaredge in Wohnbereich.
Energie einfach speichern

Mit einem modernen Stromspeicher kann man die Überschüsse an selbst erzeugter elektrischer Energie zwischenspeichern.

Stromspeicher
Kind mit Wärme und Strom Symbolen auf der Hand auf grüner Wiese.
Wärme & Strom

Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie Sie möglichst autark Strom für den Eigenbedarf produzieren, speichern und  nutzen zu können.

Wärme & Strom