Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): So unterstützt der Staat Ihren Heizungstausch
Wer seine Heizung modernisiert und dabei auf Erneuerbare setzt, wird belohnt: Seit dem 1. Januar 2024 fördert der Staat neue Heizsysteme mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie mit einer Grundförderung von 30 Prozent – ganz gleich, ob der Umstieg freiwillig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Davon profitieren Hausbesitzer, Vermieter, Unternehmen, Kommunen und gemeinnützige Organisationen.
Wer seine Immobilie selbst bewohnt und frühzeitig auf eine klimafreundliche Heizung umsteigt, kann sich sogar noch höhere Zuschüsse sichern.
Grundsätzlich gelten folgende Richtlinien:
- Die Grundförderung für klimafreundliche Heizsystem beträgt 30 %.
- Insgesamt sind bis zu 70 % Zuschuss möglich – abhängig von Einkommen und Einbausituation.
- Für Einfamilienhäuser liegt die Obergrenze der förderfähigen Kosten bei 30.000 Euro.
- In Mehrfamilienhäusern gelten für die erste Wohneinheit ebenfalls 30.000 Euro. Für jede weitere Wohneinheit steigt der Betrag.
- Eine zusätzliche Förderung von 30 % ist möglich, wenn das zu versteuernde Haushaltseinkommen unter 40.000 Euro pro Jahr liegt.
Bonus für Selbstnutzer: Jetzt handeln lohnt sich
Ab Mitte 2028 wird’s Pflicht: Neue Heizungen müssen mindestens 65 Prozent Erneuerbare Energie nutzen.
Doch wer seine funktionierende fossile Heizung schon vorher freiwillig ersetzt, wird extra belohnt:
- 20 % Bonus für selbstnutzende Eigentümer – bis Ende 2028.
- Danach sinkt der Bonus alle zwei Jahre um drei Prozentpunkte (z. B. auf 17 % ab 1. Januar 2029).
Diese Heizsysteme sind förderfähig
Für den Heizungstausch stehen verschiedene Lösungen zur Auswahl, die wir in Rottenburg und Umgebung fachgerecht umsetzen:
- Elektrische Wärmepumpe
- Hybridheizung (Kombination aus erneuerbaren und fossilen Brennstoffen)
- Heizung auf der Basis von Solarthermie.
- Für bestehende Gebäude: Biomasseheizung, Gasheizung, die nachweislich erneuerbare Gase nutzt (mindestens zu 65 Prozent Biomethan, biogenes Flüssiggas oder Wasserstoff).
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.
Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.
Energie-Experten behalten den Überblick
Ein guter Energie-Experte führt die Planungen des Konzeptes selbst aus und koordiniert den Einsatz aller Gewerke aus einer Hand.
Heizungen gibt es für jeden Geldbeutel
Für eine erste Kosteneinschätzung hat der bad & heizung-Fachbetrieb die verschiedenen Anlagentypen in drei Kategorien zusammengefasst.