Bildmontage Energieuhr und erneuerbare Energien.

Muss die Heizung raus? Unsere Checkliste gibt Klarheit.

Sie besitzen eine Immobilie in Rottenburg oder Umgebung und fragen sich, ob Ihre Heizung noch zeitgemäß ist? Bevor Sie einen Fachbetrieb beauftragen, lohnt sich ein erster Blick auf unsere praktische Checkliste. So verschaffen Sie sich selbst eine fundierte Einschätzung zum Zustand Ihrer Heizungsanlage.

In sieben Schritten erhalten Sie eine realistische Einschätzung, ob Ihre Heizungsanlage ausgetauscht werden sollte.

Ob technische Mängel, steigende Energiekosten oder gesetzliche Vorgaben – es gibt viele Gründe für eine neue Heizung. Unsere Übersicht zeigt, wann ein Austausch Ihrer alten Heizungsanlage wirklich nötig oder empfehlenswert ist. Auch persönliche Ziele wie der Umstieg auf erneuerbare Energien spielen eine Rolle.

Diese Punkte sprechen für einen Heizungstausch:

1. Ihre Heizung ist über 15 oder 20 Jahre alt

  • Schauen Sie auf das Typenschild Ihres Heizkessels. Es verrät das Herstellungsjahr und gibt einen ersten Hinweis auf den Zustand der Anlage.

2. Die Heizkosten sind hoch, der CO₂-Ausstoß ebenso

  • Ein Blick aufs Energielabel lohnt sich: Klassen C, D oder E stehen für veraltete, ineffiziente Technik, die teuer ist und das Klima belastet.

3. Der Heizkessel ist zu groß und arbeitet ineffizient

  • Ein überdimensionierter Kessel schaltet ständig ein und aus. Dieses häufige Takten kostet Energie und senkt die Effizienz.

4. Der Kessel zeigt Altersspuren

  • Rost, Leckstellen, häufige Störungen oder ungewöhnliche Geräusche im Heizsystem sind klare Warnzeichen für das Ende der Lebensdauer.

5. Reparaturen häufen sich, Ersatzteile sind schwer erhältlich

  • Wenn Bedienung und Instandhaltung zunehmend zur Herausforderung werden, ist die Anlage nicht mehr zeitgemäß.
  • Moderne Heizungen lassen sich komfortabel per App steuern.

6. Die Heizleistung reicht nicht mehr aus

  • Räume bleiben trotz aufgedrehter Thermostate kalt oder werden ungleichmäßig warm.
  • Ein hydraulischer Abgleich kann zeigen, ob der Kessel noch genügend Leistung bringt.

7. Gesetzliche Vorgaben fördern oder verlangen den Austausch

  • Der Staat unterstützt klimafreundliche Heizungen mit Zuschüssen von 30 bis 70 Prozent.
  • Bis spätestens 2045 müssen alle Heizungen klimafreundlich umgerüstet sein.

In Deutschland wird nach wie vor überwiegend mit Erdgas geheizt. Im Jahr 2022 nutzten knapp 50 Prozent aller Wohnungen und Einfamilienhäuser eine Gasheizung, rund ein Viertel heizte mit Öl. Das Einsparpotenzial ist also enorm. Genau hier setzt das neue Gebäudeenergiegesetz an: Es sieht vor, Heizungen auf fossiler Basis schrittweise durch klimafreundliche Systeme zu ersetzen.

Auch Ihre Ziele zählen – zum Beispiel mehr Unabhängigkeit

Sie möchten bewusst auf erneuerbare Energien umsteigen oder planen ohnehin eine Sanierung? Dann ist der Heizungstausch ein logischer Schritt. Mit einem passenden Energiekonzept lassen sich Komfort, Versorgungssicherheit und Effizienz deutlich steigern. 

Der bestehende Heizkessel kann in vielen Fällen als Reserve erhalten bleiben und zum Beispiel mit einer Wärmepumpe oder Solarthermieanlage kombiniert werden.

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier: 

Anlagenmechaniker (SHK) installieren eine Fußbodenheizung in einem Wohnhaus.
Schritt für Schritt zur neuen Heizung

Heizungsmodernisierung mit Pulvermüller – effizient, durchdacht, zuverlässig. Ob Beratung, Planung oder Einbau: Wir führen Sie in sechs klar strukturierten Schritten zur neuen Heizlösung. Immer mit dabei: ein zentraler Ansprechpartner, hochwertige Technik, saubere Umsetzung und auf Wunsch zum Festpreis.

Ablauf Heizungssanierung
Gruppe_Energieexperten_EE

Unsere Energie-Experten behalten den Überblick

Was ist machbar, was sinnvoll und was wünschen Sie sich? Unsere Energie-Experten entwickeln Lösungen, die exakt zu Ihrem Haus in Rottenburg und zu Ihren Vorstellungen passen. Der erste Schritt ist eine persönliche und fundierte Beratung.

Energie-Experten
Was_Waerme_wert_ist_480x280px
Was kostet eine moderne Heizung?

Sie möchten auf eine sparsame und umweltfreundliche Heizung umsteigen? Wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihr Budget zu finden. Unsere Orientierung: drei Preis- und Leistungskategorien – Economy, Comfort und Premium. So erhalten Sie früh eine klare Vorstellung, welche Investition sinnvoll ist.

 

Heizungskosten
Gut beraten zur neuen Heizung!
Ihr Weg zur passenden Heizanlage
Sie denken über eine neue Heizung nach? Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten zu Ihnen passen. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage:
Heizungs-Anfrage
Projektleiter und Heizungsmeister Victor Simon vor neutralem Hintergrund