Icons, welche die Preisklassen einer neuen Heizungsanlage symbolisieren.

Was kostet eine Heizungsanlage bei Pulvermüller in Rottenburg (Tübingen)?

Sie möchten auf eine umweltfreundliche, energieeffiziente Heizung umsteigen? Bei Pulvermüller, Ihrem regionalen Experten aus Rottenburg, erhalten Sie fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrem Budget und Ihren Zielen passen. Eine erste Kosteneinschätzung für die verschiedenen Anlagentypen hilft Ihnen, die passende Heizung zu finden. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Installation.

SolvisBen
Economy

Wärmepumpe

Moderne Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen auch bei Minusgraden die Energie aus der Umgebungsluft. Sie eignen sich für Neubauten, Modernisierungen und sanierte Altbauten. Schon in der Economy-Variante kombiniert Pulvermüller die Wärmepumpe mit einem Pufferspeicher und einem hygienischen Trinkwassersystem. So heizen Sie effizient, kostengünstig und umweltfreundlich mit Erneuerbaren Energien.

SolvisMax mit Solarmodul
Komfort

Wärmepumpen-Hybridsystem

Für Gebäude mit höherem Wärmebedarf oder schwächerer Dämmung bietet sich ein Wärmepumpen-Hybridsysteme an. Diese Systeme kombinieren eine Wärmepumpe mit einer zweiten Energiequelle, wie zum Beispiel einer modernen Gasheizung. Ein intelligenter Energiemanager steuert die Nutzung der Umweltwärme und sorgt dafür, dass bei Bedarf die zusätzliche Wärmequelle effizient eingebunden wird.

Die Wärmepumpe SolvisLea und das SolvisMax Heizsystem von Solvis
Premium

Hybridsystem mit Solarstrom

Wer maximale Unabhängigkeit und Effizienz anstrebt, setzt auf ein Hybridsystem mit Solarstrom. Diese Systeme nutzen selbst erzeugten Strom, um die Wärmepumpe zu betreiben, und speichern überschüssige Energie in einem Batteriespeicher. So machen Sie Ihr Zuhause unabhängiger von steigenden Energiepreisen und senken langfristig Ihre Energiekosten.

 * Systeme, die nur einen Energieträger bzw. ein Heizsystem zur Wärmeerzeugung einsetzen. 

Ko­sten vor Ab­zug von För­der­mit­teln

Für klimafreundliche Heizungen stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten bereit. Grundförderungen von 30 % können durch Zusatzboni wie Innovations-, Geschwindigkeits- oder Einkommensboni auf bis zu 70 % erhöht werden. Wir beraten Sie umfassend zu den besten Förderoptionen für Ihr Heizsystem.

 ➡ Fördermittel

Moderne Brennwerttechnik mit Öl oder Gas, optional kombiniert mit Solarthermie. Bewährte Technik für Einsteiger.Heizöl oder Erdgas heizen, kombiniert mit Solar(wärme).
€€€
KOMFORT-Heizung. Kombination aus Photovoltaikanlage und Heizung (z.B. Wärmepumpe oder Pellets), gesteuert durch einen intelligenten Energiemanager.
€€€€€
PREMIUM-Heizung. Höchste Unabhängigkeit durch die Kombination aus eigenem Blockheizkraftwerk, Photovoltaik und Stromspeicher.

Was macht den Wert einer Heizung aus?

Beim Heizungsbau zählen nicht nur die Anschaffungskosten. Wichtige Faktoren sind auch die langfristige Energieeinsparung, die Verfügbarkeit von Fördermitteln und die persönliche Unabhängigkeit. Wer mehr investiert, kann von niedrigeren Betriebskosten, höherer Effizienz und einem kleineren CO2-Fußabdruck profitieren. Auch mit einem kleineren Budget lassen sich durch moderne Technik deutliche Einsparungen erzielen.

Economy Heizen mit erneuerbaren Energien

Moderne Wärmepumpen nutzen die in Erdreich, Grundwasser und Luft gespeicherte Sonnenenergie und wandeln sie in Heizwärme und Warmwasser um. Selbst an kalten Wintertagen decken sie den gesamten Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser zuverlässig ab.

weitere Infos

Diese Systeme arbeiten zu etwa 75 % mit kostenloser Umweltenergie, nur etwa 25 % werden in Form von Strom benötigt. Das bedeutet, dass eine Kilowattstunde Strom drei bis fünf Kilowattstunden Wärme erzeugen kann – ein echter Effizienzvorteil für alle, die auf erneuerbare Energien setzen.

Komfort Effiziente Energiekombination für mehr Unabhängigkeit

Ein Wärmepumpen-Hybridsystem ist die perfekte Lösung für Gebäude mit höherem Wärmebedarf oder schwächerer Dämmung. Es kombiniert die Vorteile erneuerbarer Energien mit konventionellen Heizsystemen, wie zum Beispiel einer modernen Gasheizung.

weitere Infos

Ein intelligenter Energiemanager übernimmt die Steuerung der Wärmequellen, speichert die Umweltwärme und sorgt dafür, dass immer die effizienteste Energiequelle genutzt wird. So profitieren Sie von niedrigeren Heizkosten, einem kleineren CO2-Fußabdruck und maximaler Flexibilität in der Energieversorgung.

Premium Energieunabhängigkeit mit Solarstrom

Ein Hybridsystem mit Solarstrom ist die ideale Wahl für alle, die auf maximale Unabhängigkeit und Effizienz setzen. Hier wird die Energie der Sonne nicht nur für die Wärmepumpe genutzt, sondern kann auch in einem Batteriespeicher für spätere Nutzung gespeichert werden.

weitere Infos

Diese Systeme reduzieren den Bedarf an externer Energie, senken langfristig die Energiekosten und bieten maximale Flexibilität in der Eigenversorgung. Wer auf erneuerbare Energien setzt, profitiert zusätzlich von einem deutlich kleineren CO2-Fußabdruck.

Gut beraten zur neuen Heizung!
Ihr Weg zur passenden Heizanlage
Sie denken über eine neue Heizung nach? Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten zu Ihnen passen. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage:
Heizungs-Anfrage
Projektleiter und Heizungsmeister Victor Simon vor neutralem Hintergrund

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren:

Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.

Energieuhr mit erneuerbaren Energien.
Schritt für Schritt zur neu­en Hei­zungs­an­la­ge

Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.

Heizungsumbau
Heizungstypen-Graffiti an der Innenwand eines Schlafzimmers.
Das pas­sen­de Hei­zungs­sy­stem fin­den

Die Entscheidung für ein bestimmtes Heizsystem sollte gut überlegt sein. Mit der kompetenten Hilfe unserer Energie-Experten finden Sie zukunftssichere Lösungen.

Heizungssysteme
Paar in mittleren Jahren sitzt lächelnd im Wohnzimmer
För­der­mit­tel mit­neh­men und spa­ren

Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, kann auf Fördergelder vom Bund hoffen. Jetzt informieren und sparen!

Fördermittel