Der Energieausweis für Ihr Gebäude
Wer ein Haus neu baut, umbaut oder erweitert, braucht laut Gebäudeenergiegesetz einen Energiebedarfsausweis. Auch bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung ist der Ausweis Pflicht. Interessenten müssen ihn spätestens bei der Besichtigung sehen und nach Vertragsabschluss erhalten.
Gut zu wissen: Hausbesitzer können sich die Kosten für eine Energieberatung mit einem staatlichen Zuschuss fördern lassen.
Der Energiekennwert – das Herzstück des Energieausweises
Kern des Energieausweises ist der Energiekennwert. Er zeigt, wie viel Energie Ihr Gebäude jährlich pro Quadratmeter verbraucht, gemessen in Kilowattstunden. Liegt der Wert unter 100, steht Ihr Haus im grünen Bereich. Rote Werte dagegen weisen auf hohen Energiebedarf hin. Unsere Energieberater aus Rottenburg helfen Ihnen, gezielt zu modernisieren mit klaren Empfehlungen und effektiven Maßnahmen.
So erreichen Sie Bestwerte im Energieausweis
Folgende Sanierungstipps verhelfen Ihrem Haus zu Bestnoten:

Effiziente Heiztechnik
Moderne Systeme wie die bewährte Brennwerttechnik holen das Maximum aus Ihrer Energie heraus.

Regenerative Energien nutzen
Heizen Sie mit Holzpellets, Wärmepumpen oder Sonnenenergie. Auch Blockheizkraftwerke sind eine clevere Lösung.

Dämmung optimieren
Eine gut gedämmte Gebäudehülle vom Dach bis zur Fassade spart bares Geld und verbessert Ihren Energiekennwert deutlich.
Energiebedarfsausweis oder Energieverbrauchsausweis?
Der Energiebedarfsausweis stützt sich auf die Bausubstanz und die Technik des Gebäudes, unabhängig vom Nutzerverhalten.
Er ist vorgeschrieben für:
- Neubauten
- Umbauten
- Wohngebäude mit maximal vier Einheiten, deren Bauantrag vor dem 1. November 1977 gestellt wurde*
Der Energieverbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre. Für alle anderen Wohngebäude sowie für Nichtwohngebäude haben Sie die Wahl zwischen beiden Ausweisarten: Energiebedarfs- oder Energieverbrauchsausweis. Auch eine Kombination ist möglich.
*Ausnahme: Gebäude, die bereits 1977 den Anforderungen der damaligen Wärmeschutzverordnung entsprochen haben oder entsprechend saniert wurden.
Ausstellung durch Profis mit Sicherheit gut beraten
Nur qualifizierte Fachleute wie Energieberater, Architekten, Ingenieure oder erfahrene Handwerker dürfen einen Energieausweis erstellen. Unsere Energie-Experten aus dem Raum Rottenburg unterstützen Sie dabei mit individueller Beratung zur energetischen Sanierung und zur Modernisierung Ihrer Heizungsanlage. Verlassen Sie sich auf unser Know-how, unsere Erfahrung und eine Umsetzung aus einer Hand.
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Wer plant, auf eine energiesparende und umweltfreundliche Heizung umzustellen, kann auf die Hilfe und Unterstützung unserer Energie-Experten setzen.
Investitionen in energetische Sanierung tragen zur Wertsteigerung der Immobilie bei und heben nicht zuletzt den Wohnkomfort massiv an.
Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, kann auf Fördergelder vom Bund hoffen. Jetzt informieren und sparen!